GESELLSCHAFTLICHE INTERESSENVERMITTLUNG

Institut für Sozialwissenschaften

 

 

Home
Profil
Mitarbeiter
Lehre & Studium
Forschung
Publikationen
Links
W-Lit
Suche / Hilfe
 
Homepage HU
Homepage ISW

 

     
Lehrforschungsprojekt
Globalisierung ökonomischen Handelns und ihre Folgen für politische Steuerung

Leitung: Petra Stykow, Helmut Wiesenthal
Forschungszeitraum: Sommersemester 1995 und Wintersemester 1995/96
Teilnehmer: Hauptfachstudenten der Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin

In einer zweistündigen Veranstaltung im Sommersemester 1995 wurden anhand wissenschaftlicher Texte diverse Theorien und empirische Befunde der stattfindenden Globalisierung in möglichst großer thematischer Breite erarbeitet und diskutiert. Im Wintersemester 1995/96 widmeten sich die verbliebenen Seminarteilnehmer einer eigenen empirischen Untersuchung: der Erhebung und vergleichenden Analyse „repräsentativer" Deutungen von Phänomenen der Globalisierung durch relevante gesellschaftliche Akteure. Die Ausgangsannahmen des Projekts sowie die Forschungsergebnisse - fünf Studien zur „Deutungsproduktion"gesellschaftlicher Akteure bzw. Akteurgruppen - wurden in einem Forschungsbericht der MPG-AG Transformationsprozesse publiziert. Die genauen Daten der Veröffentlichung lauten wie folgt:

Petra Stykow, Helmut Wiesenthal (Hg.): Globalisierung ökonomischen Handelns und ihre Folgen für politische Steuerung. Forschungsberichte AG TRAP Heft 8. Berlin: Max-Planck-Arbeitsgruppe Transformationsprozesse (Oktober 1996), 182 Seiten, ISBN 3-931958-01-9, ISSN 0947-0212. Dieser Forschungsbericht ist eventuell noch bei amazon.de erhältlich.
Er hat folgenden Inhalt:


Kapitel 1: Politische Probleme der ökonomischen Globalisierung: Eine Bestandsaufnahme (von Helmut Wiesenthal und Petra Stykow)

Kapitel 2: Globalisierung als Gegenstand eines Forschungsprojektes: Design, Methoden, Daten (von Matthias Maier und Petra Stykow)

Kapitel 3: "Globalisierung" und ihre Folgen in der Sicht der politischen Parteien (von Steffen Ganghof und Matthias Maier)

Kapitel 4: "Globalisierung" und ihre Konsequenzen in der Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) (von Karsten Matthias)

Kapitel 5: Der Problemkomplex "Globalisierung" in der Sicht der Gewerkschaften (von Matthias Rumpf)

Kapitel 6: "Globalisierung" in der Sicht der Großunternehmen (von Petra Stykow und Helmut Wiesenthal)

Kapitel 7: "Globalisierung" - eine Rekonstruktion aus der Sicht der Politikberatungsgremien (von Doris Blutner)

Kapitel 8: Gemeinsamkeiten und Asymmetrien im Globalisierungsdiskurs (von Helmut Wiesenthal, Doris Blutner, Steffen Ganghof und Matthias Rumpf)

Quellen- und Literaturverzeichnis

-----------------

Einige Partien aus dem ersten Kapitel dieses Bandes wurden am 1.12.1995 auf der Tagung „Bürgergesellschaft im Ernstfall", veranstaltet vom Institut für Sozialforschung, dem Fritz-Bauer-Institut und der Jüdischen Gemeinde, in Frankfurt am Main vorgestellt.

Eine schon von eigenen Forschungsbefunden geprägte Präsentation erfolgte im Rahmen der Konferenz „Demokratie und die Globalisierung der Märkte" des Kulturwissenschaftlichen Instituts im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen vom 11.-13.7.1996 in Essen.

Außerdem veröffentlichte die Frankfurter Rundschau am 23.7.1996 in ihrem 'Forum Humanwissenschaften' einen Beitrag von Helmut Wiesenthal mit dem redaktionellen Titel „Wer aber bestimmt die Spielregeln? Die Ambivalenz der Globalisierung - Fünf Bemerken zur Dimension des Wandels".

Des weiteren wird noch auf folgenden Artikel verwiesen: Wiesenthal, Helmut, 1996: Globalisierung - Soziologische und politikwissenschaftliche Koordinaten eines unbekannten Terrains. Berliner Debatte INITIAL 7 (5), 37-53.

Zurück zur Startseite
rev. 22.01.2002
EOF